- Baird
- Baird,1) [beəd] John Logie, britischer Fernsehpionier, * Helensburgh (Strathclyde Region) 13. 8. 1888, ✝ Bexhill-on-Sea (County East Sussex) 14. 6. 1946; ihm gelang 1926 in London die erste Fernsehvorführung eines mit einer Nipkow-Scheibe in ein Raster von 30 Zeilen bei 5 Bildwechseln je Sekunde zerlegten Halbtonbildes. Baird gründete 1927 die »Baird Television Development Company« und veranstaltete 1928 die erste transatlantische Fernsehübertragung London-New York. Er führte außerdem Versuche mit farbigen und stereoskopischen sowie großformatigen Fernsehbildern durch und baute ein mit Infrarotstrahlen arbeitendes Nachtsehgerät (»Noctovisor«).2) [bɛrt] Tadeusz, polnischer Komponist, * Grodzisk Mazowiecki (bei Warschau) 26. 7. 1928, ✝ Warschau 2. 9. 1981; studierte u. a. bei K. Sikorski, wurde 1978 Professor an der Musikhochschule in Warschau. Er wandte sich als einer der ersten in Polen seriellen Techniken zu und gelangte zu einem lyrisch-expressiven Klangstil, der auch folkloristische Elemente einbezieht. Baird komponierte u. a. die Oper »Jutro« (1966, nach J. Conrad), Orchesterwerke (Sinfonietta, 1949; zwei Sinfonien, 1950, 1952; »Canzona« für Orchester, 1980), Konzerte (Klavierkonzert, 1949; Konzert für Viola und Orchester, 1979; Konzert für Harfe, Violoncello und Orchester, 1978), Kammermusik, Chorwerke, Lieder sowie Bühnen- und Filmmusik.
Universal-Lexikon. 2012.